RADAR bietet formatunabhängige Archivierungsdienste zur Datensicherung unter Einhaltung der festgelegten Fristen für die Langzeitarchivierung.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die für Sie passende RADAR-Lösung zu finden!
RADAR bietet formatunabhängige Archivierungsdienste zur Datensicherung unter Einhaltung der festgelegten Fristen für die Langzeitarchivierung.
Mit RADAR können Sie Forschungsdaten sowohl veröffentlichen als auch permanent speichern, so dass Ihre Daten zitierbar, nachverfolgbar und nachnutzbar sind.
Mit RADAR können Sie die zu Ihren Veröffentlichungen gehörenden Forschungsdaten vor der Veröffentlichung mühelos mit Reviewern teilen.
RADAR unterstützt verlässliches und sicheres Forschungsdatenmanagement auch dort, wo eigene Infrastrukturen oder Dienste fehlen
Um die Wahrnehmung ihrer Forschungsergebnisse zu maximieren, unterstützt RADAR Forscher beim Kuratieren, Archivieren, Teilen und Publizieren Ihrer Forschungsdaten.
RADAR fördert die Umsetzung der FAIR Principles für Forschungsdaten.
Für RADAR Cloud betreibt FIZ Karlsruhe eine Instanz der RADAR-Software im Steinbuch Centre for Computing (SCC) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und stellt sowohl temporären Speicher für die Organisation der Forschungsdaten als auch permanenten Speicher für die Verwahrung der archivierten und publizierten Forschungsdaten bereit. Die dauerhafte Speicherung der Datensätze erfolgt in drei Kopien an verschiedenen Standorten im SCC und im Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TU Dresden.
Bei der Betriebsvariante RADAR Hybrid erfolgt keine Speicherung der Forschungsdaten in den Datenarchiven des KIT bzw. der TUD, sondern ausschließlich in von der nutzenden Einrichtung bereitgestellten Speichersystemen. Bei der Betriebsvariante RADAR Local wird die RADAR-Software von FIZ Karlsruhe im Auftrag der Einrichtung auf ausschließlich einrichtungseigenen IT-Ressourcen betrieben.
FIZ Karlsruhe ist Mitglied im TIB DOI-Konsortium. Die TIB Hannover verantwortet als DataCite-Mitglied die Registrierung der über RADAR automatisch vergebenen DOIs. Auch einrichtungseigene DOI-Verträge mit TIB Hannover bzw. mit DataCite können bei der DOI-Vergabe/-Registrierung in RADAR berücksichtigt werden.