Hanemann, Thomashttps://orcid.org/0000-0002-8641-2094
[Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]
Beitragende:
(Other)
Klein, Alexander [Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]
(Other)
Baumgärtner, Siegfried [Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]
(Other)
Jung, Judith [Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]
(Other)
Wilhelm, David [Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]
(Other)
Antusch, Steffen [Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)]
Titel:
Research on poly(ether ketone ketone) PEEK based composites
Weitere Titel:
-
Beschreibung:
(Abstract)
Der Datensatz beschreibt die Herstellung und Charakterisierung von PEEK-basierten Kompositen.
Der Datensatz beschreibt die Herstellung und Charakterisierung von PEEK-basierten Kompositen.
(Abstract)
The dataset describes the production and characterization of PEEK-based composites.
The dataset describes the production and characterization of PEEK-based composites.
(Technical Remarks)
Die Forschungsdaten gehöre zur folgenden Publikation:
T. Hanemann, A. Klein, S. Baumgärtner, J. Jung, D. Wilhelm, S. Antusch, Material Extrusion 3D Printing of PEEK-Based Composites, Polymers, 15(16), 3412 (2023), DOI: 10.3390/polym15163412.
Die Forschungsdaten gehöre zur folgenden Publikation:
T. Hanemann, A. Klein, S. Baumgärtner, J. Jung, D. Wilhelm, S. Antusch, Material Extrusion 3D Printing of PEEK-Based Composites, Polymers, 15(16), 3412 (2023), DOI: 10.3390/polym15163412.
Hanemann, Thomas
(2025): Research on poly(ether ketone ketone) PEEK based composites.
Karlsruhe Institute of Technology.
DOI: 10.35097/km8ddhn613hfkpfc
RADAR ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt). Über RADAR können Dritte („Datengeberinnen“ bzw. „Datengeber“) Forschungsdaten zu Datenpaketen zusammenstellen, mit Metadaten beschreiben, dauerhaft speichern und öffentlich zugänglich machen. Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.
Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und uns erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Wir behalten uns vor, die Nutzung von RADAR einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf archivierte Dokumente gewährt werden.
Wir übernehmen für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
Wir stellen Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.