Adeleh, Sara [Institute of Bio and Geosciences (IBG-3: Agrosphere), Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany, Institute of Inorganic Chemistry, RWTH Aachen University, Landoltweg 1A, 52074 Aachen, Germany and Bioeconomy Science Center (BioSC), Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany]
Bol, Rolandhttps://orcid.org/0000-0003-3015-7706
[Institute of Bio and Geosciences (IBG-3: Agrosphere), Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany, and Bioeconomy Science Center (BioSC), Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany]
Drewes, Birtehttps://orcid.org/0000-0002-6849-1438
[Institute of Neuroscience and Medicine (INM-5: Nuclear Chemistry) Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany]
Pütz, Thomashttps://orcid.org/0000-0003-2101-448X
[1Institute of Bio and Geosciences (IBG-3: Agrosphere), Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich (Germany) and Bioeconomy Science Center (BioSC), Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich, Germany]
Beitragende:
-
Titel:
Experimental Data to the publication "Synthesis of Micro 14C-Labelled Polylactide for Environmental Assessment Analysis"
Weitere Titel:
-
Beschreibung:
(Abstract)
Further NMR and IR spectroscopic data, SEC data and TGA and DSC data for the ring opening polymerisation of 14C-lactide with a non toxic Zn catalyst were deposited.
Further NMR and IR spectroscopic data, SEC data and TGA and DSC data for the ring opening polymerisation of 14C-lactide with a non toxic Zn catalyst were deposited.
(Dataset) NMR and IR spectroscopic data, SEC, TGA and DSC experimental data
Datenquelle:
(Instrument) GPCmax VE-2001 from Viscotek: two Malvern Viscotek T columns (porous styrene divinylbenzene copolymer) with a maximum pore size of 500 and 5000Å, a refractive index detector (VE-3580), and a viscometer (Viscotek 270 Dual Detector)
(Instrument) Bruker Avance II (400MHz) NMR spectrometer
(Instrument) Bruker Avance III (400MHz) NMR spectrometer
(Instrument) Shimadzu IRTracer 100 using a CsI beam splitter in combination with an ATR unit (Quest model from Specac utilizing a robust monolithic crystalline diamond)
(Instrument) Netzsch DSC 204 F1 Phoenix equipped with an intra-cooler
(Instrument) Linseis STA PT1600 with the HDSC Type S measuring unit (Pt10%/Pt-Rh) and the L75/240 RT-1600 furnace
Bioeconomy Science Center financially supported by the Ministry of Culture and Science - (NRW Strategieprojekt BioSC BioPlastiCycle)(313/323-400-002 13) Werner Siemens-Stiftung - (catalaix)(WSS-Jahrhundertprojekt)
Adeleh, Sara; Becker, Tabea; Herres-Pawlis, Sonja; et al.
(2025): Experimental Data to the publication "Synthesis of Micro 14C-Labelled Polylactide for Environmental Assessment Analysis".
RWTH Aachen University; Forschungszentrum Jülich.
DOI: 10.22000/ck37qkdet7mrfu3w
RADAR ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt). Über RADAR können Dritte („Datengeberinnen“ bzw. „Datengeber“) Forschungsdaten zu Datenpaketen zusammenstellen, mit Metadaten beschreiben, dauerhaft speichern und öffentlich zugänglich machen. Eine inhaltliche Bewertung und Qualitätsprüfung findet ausschließlich durch die Datengeberinnen und Datengeber statt.
Das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen („Datennutzerin“ bzw. „Datennutzer“) und uns erschöpft sich im Download von Datenpaketen oder Metadaten. Wir behalten uns vor, die Nutzung von RADAR einzuschränken oder den Dienst ganz einzustellen.
Sofern Sie sich als Datennutzerin oder als Datennutzer registrieren lassen bzw. über Shibboleth legitimieren, kann Ihnen seitens der Datengeberin oder des Datengebers Zugriff auch auf archivierte Dokumente gewährt werden.
Wir übernehmen für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung, außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
Wir stellen Ihnen als Datennutzerin oder als Datennutzer für das Recherchieren in RADAR und für das Herunterladen von Datenpaketen keine Kosten in Rechnung.
Sie müssen die mit dem Datenpaket verbundenen Lizenzregelungen einhalten.